Erleben Sie ein einzigartiges Theaterprojekt, das tief berührt.
Dreizehn Schüler der 10. Klasse O4 der Schule an der Wupper haben mit viel Herzblut, Kreativität und Mut ein Theaterstück erschaffen, das Themen behandelt, die uns alle bewegen: Krieg, Frieden, Freundschaft und Zukunft. Von der ersten Idee bis zur Aufführung haben die Jugendlichen ihre Gedanken und Gefühle in Szene gesetzt und sich dabei auf eine emotionale Reise begeben und einen Moment geschaffen, der berührt.
Was erwartet Sie?
Ein Stück, das zum Nachdenken anregt.
Mit starken, bewegenden Szenen werfen die Schüler Fragen auf, die uns alle betreffen: Wozu gibt es Kriege? Warum muss man sich gegenseitig umbringen, bevor man sich überhaupt kennenlernt? Woher will man wissen, ob man nicht sogar hätte Freunde sein können? Was können wir tun, um Frieden zu schaffen?Emotionale Darbietung.
Die Klasse O4 bringt ihre eigenen Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen auf die Bühne – authentisch, mutig und mitreißend.Selbstentfaltung und Teamgeist.
Jeder Schüler findet seinen Platz, sei es auf der Bühne als Schauspieler, hinter den Kulissen als Techniker oder als Bühnenbildner. Zusammen haben sie etwas Großes geschaffen.
Worum geht es im Stück?
Die Geschichte dreht sich um die Konfrontation zwischen Krieg und Frieden, dargestellt durch zwei Protagonisten. Das Stück reflektiert nicht nur globale Konflikte, sondern auch die persönlichen Fragen und Unsicherheiten der Jugendlichen. Es ist ein Spiegelbild unserer Zeit, erzählt aus der Sicht junger Menschen, die sich in einer Welt voller Unsicherheit und Konflikte zurechtfinden müssen.
Ein Moment, der bewegt – am 27. November 2025, um 17 Uhr im Jungen Theater (Karlstraße 9a, 51379 Leverkusen)!
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Jugendlichen und ihrem einzigartigen Theaterstück auf die Reise nehmen.
Kostenfreie Kartenreservierung unter: jungestheaterlev@web.de